IKEA Backofen Starkstrom oder normale Steckdose

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Stereo

Liebes Forum,

was uns bei der Planung der Küche gerade eingefallen ist: Wir wollen Kochfeld und Backofen/Mikrowelle getrennt im Raum aufteilen. Das Kochfeld kommt wandseitig an den dort vorhandenen Starkstromanschluss.

Backofen, Mikrowelle sowie Kühlschrank sollen in Griffhöhe auf der gegenüberliegenden Seite angebracht werden. Vorhanden sind dort lediglich "normale" Steckdosen. Stellt das ein Problem dar?

In den Montageanleitungen z.B. vom Kulinarisk-Ofen sieht es so aus, als müsste man Leitungen verbinden und nicht nur einfach den Stecker des Ofens reinstecken.
 
I

IKEA-Experte

Hallo,
z.B. beim KULINARISK mit Pyrolyse steht:
Kleinste erforderliche Sicherung: 16 A.
Spannung: 220-240V.
Für feste Installation. Muss von einem fachkundigen Installateur angeschlossen werden.

In der Anleitung auch noch: Gesamtleistung 3480 W

Bei einer Leistung von 3480 W ergibt sich eine Stromstärke von 15,13 A. Unabhängig davon, ob der Backofen über einen Stecker an eine Steckdose oder fest angeschlossen würde, ergibt sich aus der Leistung die Notwendigkeit einer eigenen Absicherung des Anschlusses.
Oder anders gesagt, es muss vom Elektriker eine eigene Leitung für den Backofen vom Sicherungskasten gelegt werden.
 
N

NatNat

Hi,

uns hat der Elektriker gesagt, dass man die großen Geräte über ne eigene Sicherung laufen lassen sollte und zu dem der Kühli, und Herd wohl auf jeden Fall mit nem FI abgesichert werden.

Grüße
 
J

Jenne20

Moin,

ich bin ebenfalls dabei eine neue Küche aufzubauen und habe eine ähnliche Konstellation:

Bisher habe ich Herd Ceranfeld an einer Herdanschlussdose (abgesichert mit 3 Sicherungsautomaten) angeschlossen.

Das "neue" Induktionsfeld soll an dem Ort bleiben und müsste ja problemlos an die vorhandene Herdanschlussdose angeschlossen werden können.

Backofen "Kulinarisk" und Dampfgarer "Kulinarisk" müssen auf die andere Seite der Küche. Ich wollte jetzt 2 neue Sicherungsautomaten nehmen und von dort 3x 1,5 Leitungen verlegen.

Frage:

Schließe ich beide Geräte dann auch mit Herdanschlussdosen an?

Reichen die Leistungen aus??

Vielen Dank.

Gruß

Jens
 
K

KnolleJupp

Der Backofen braucht eine Phase. Also 1 mal 16 Ampere. An das Stromkabel des Backofens könntest du einen herkömmlichen Schuko-Stecker montieren und diesen in eine normale Steckdose einstecken. Idealerweise eine die über eine separate Sicherung läuft, da der Backofen je nach dem beinahe die vollen 16 Ampere aus der Dose zieht.

Das Induktionskochfeld braucht 2 Phasen zu je 16 Ampere. Das heißt du könntest theoretisch (und praktisch) die vorhandene Herdanschlussdose in der drei Phasen ankommen sollten (also 5 Kabel: 3 mal Phase, 1 mal Neutralleiter, 1 mal Schutzleiter) für beides nutzen.

--> eine Phase Backofen, zwei Phasen Induktionskochfeld

Das ist zulässig und wird gerne gemacht wenn ein normaler Herd, bestehend aus Backofen inkl. Kochfeld (der drei Phasen benötigt), durch eine Kombination von Backofen und separatem Kochfeld ersetzt werden soll.

Bei mir zu Hause habe ich das auch so gemacht. Nur das ich an die eine Phase für den Backofen noch die Mikrowelle (die direkt über dem Backofen sitzt) mit angeschlossen habe. Es ist anzunehmen das der Backofen sofern nicht gerade die Selbstreinigung läuft oder du das Ding auf 300°C aufheizt weniger als 16 Ampere benötigt. Damit bleibt genug Reserve für die Mikrowelle, die ihrerseits auch selten auf Vollgas läuft.

Du solltest den Backofen aber nicht an einen Stromkreis anschließen wo noch andere, zugängliche Steckdosen dran hängen. Denn Backofen und z.B. Staubsauger gleichzeitig würde definitiv die 16 Ampere überschreiten und die Sicherung würde fallen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Ikea Küche / Küchenplanung gibt es 909 Themen mit insgesamt 5579 Beiträgen


Ähnliche Themen zu IKEA Backofen Starkstrom oder normale Steckdose
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? 79
2Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
3Backofen - Mikrowelle - Dampfgarer 24
4Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
5Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11
6Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
7Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? 19
8Geschlossene oder offene Küche ? 11
9Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
10Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
11Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
12Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
13Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
14Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
15Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
16Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
17Esstisch in einer kleinen Küche 49
18Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
19Maße für Küche festlegen 15
20Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13

Oben